Warning: Undefined array key "nofollow_blogroll" in /home/www/der-automobilclub.de/wp-content/plugins/nofollow/nofollow.php on line 230

Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /home/www/der-automobilclub.de/wp-content/plugins/nofollow/nofollow.php:230) in /home/www/der-automobilclub.de/wp-includes/feed-rss2-comments.php on line 8
Kommentare zu: Welcher Automobilclub ist der Beste? https://www.der-automobilclub.de Finden Sie den richtigen Automobilclub Tue, 26 Mar 2019 08:55:51 +0000 hourly 1 https://wordpress.org/?v=5.9.10 Von: Andreas https://www.der-automobilclub.de/welcher-automobilclub-ist-der-beste#comment-2891 Tue, 26 Mar 2019 08:55:51 +0000 https://www.der-automobilclub.de/?page_id=327#comment-2891 bin seit gut 18 Jahren beim ADAC und war eigendlich immer zufrieden… brauchte die in den ganzen Jahren auch nur 2 mal. Jetzt hat meine Tochter den Führerschein und ihr eigenes Auto. Der ADAC will für eine Familienmitgliedschaft fast 89€ haben. Der ACV und BAVC nur um die 69€ zudem sind die Leistungen bei den beiden letztgenannten um einiges besser als beim ADAC… werde zu einem von dem beiden wechseln

]]>
Von: Günni https://www.der-automobilclub.de/welcher-automobilclub-ist-der-beste#comment-2680 Wed, 26 Sep 2018 06:47:04 +0000 https://www.der-automobilclub.de/?page_id=327#comment-2680 Hallo,

ich hatte eine Autopanne, Batterie defekt. Anruf bei Jimdrive und die Info dass mein Konto nicht gedeckt sei.
Ich habe dem Mitarbeiter erklärt dass ich den Beitrag sicher bezahlt habe. Daraufhin sagte der, er muss eben bei Jimdrive nachfragen und meldet sich gleich wieder.
Rückruf kam auch tatsächlich. Mein Konto wäre angeblich nicht gedeckt und die Deckung für Pannenhilfe genau vor 5 Tagen ausgelaufen.
Ja so ein glücklicher Zufall für Jimdrive hä.
Also mir wurde keine Pannenhilfe geleistet, man hat mich mit meiner Panne einfach im Dunklen stehen lassen.
Ich habe einen anderen kostenpflichtigen Pannenservice gerufen und mir wurde flott geholfen.

Zuhause habe ich dann meine Überweisungen gecheckt und siehe da, der Mietgliedsbeitrag war 3 Monate vorher korrekt an Jimdrive überwiesen worden.
Ich habe mich schriftlich an Jimdrive gewendet, den Fall geschildert und eine Kündigung dazugeschrieben.
Seit 2 Wochen keine Reaktion drauf.

Ich benötige keinen Service der abkassiert und einen dann bei einer Panne in einer Notsituation im Stich lässt.

Nachtrag:
Ich habe die Mitgliedschaft dieser unberechtigten Leistungsverweigerung von Jimdrive zweimal schriftlich per Mail gekündigt.
Es erfolgt lange keine Reaktion, nach 3 Wochen eine Antwort dass sie den Fall bedauern und mir aber jetzt wieder helfen könnten.
Ich habe darauf geantwortet und nochmals gekündigt.

Nun werde ich seit einigen Wochen mit Rechnungsforderungen belästigt. Verschiedene Personen fordern den Rechnungsbetrag für das neue Versicherungsjahr ein. Einmal eine Dame vom Support und mehrmals TIMO DER GESCHÄFTSFÜHRER.
Nun auch mit Mahngebür.
Heute kam auch eine Mahnung mit der Post.
Der erste Beitrag waren 29 Euro, jetzt sind es angeblich 59 Euro plus Mahngebür.
Ich habe etwas im Internet recherchiert und viele ähnliche Fälle gefunden.
Kündigungen werden einfach ignoriert.
Dieser Verein ist ein Fall für den Verbraucherschutz und den Rechtsanwalt.
Man sollte hier absolute Vorsicht walten lassen und schriftlich kündigen.
Ich werde weiter berichten, wie der Fall sich entwickelt.

]]>
Von: Julia https://www.der-automobilclub.de/welcher-automobilclub-ist-der-beste#comment-2520 Wed, 27 Jun 2018 11:54:36 +0000 https://www.der-automobilclub.de/?page_id=327#comment-2520 Hallo zusammen,
ich bin seit mehr als zehn Jahren Plus-Mitglied beim ADAC. Früher habe ich den ADAC aufgrund seiner umfangreichen Leistungen noch aktiv weiterempfohlen. Ich empfinde die Kommunikation mit dem ADAC auch schon länger als anstrengend und unhöflich. Man fühlt sich direkt wie ein Bettler wenn man Hilfe benötigt. Aktuell hat sich das aber so verschlechtert, dass ich nun jedem nur abraten kann sich beim ADAC zu versichern.
Wegen einer Autopanne im Inland habe ich ein Mietwagen benötigt. Dieser wurde vom ADAC nicht direkt genehmigt sondern man hat mich eine Woche warten lassen, mit der Begründung das mein Anspruch genau geprüft und mit der Werkstatt besprechen müsse. Ich hatte eine Reise mit geschäftlichen Terminen geplant und musste wegen der Verzögerung einiges verschieben und umbuchen. Der Mietwagen wurde dann genehmigt und nach einer Woche wieder abgegeben.
Monate später kam dann von ADAC ein Schreiben, ich soll bitte eine Bestätigung der Werkstatt bringen das der Mietwagen gerechtfertigt war. Ich hielt das für ein Missverständnis, da der Anspruch ja im Vorfeld bereits eine Woche lang geprüft würde und meldete mich beim ADAC. Dort waren sie nicht nur sehr unfreundlich sondern vor allem war dieser und alle folgenden Anrufe von mir völlig sinnlos.
Es wurde einfach alles was ich sagte eigendlich völlig ignoriert aber jedesmal behauptet, dass meine Argumente notiert wurden und ich ein Rückruf bekommen sollte wenn noch etwas benötigt wird.
Allerdings bekam ich nie einen Anruf sondern weiter Post mit der Forderung des Nachweises so als hätte ich mich nie gemeldet und schließlich eine Rückforderung der Mietwagenkosten.
Natürlich wollte ich auf Probleme verzichten und habe deshalb versucht mir eine Bestätigung der Werkstatt zu beschaffen. Leider hat die Werkstatt, bei der wir seit Jahren Kunden waren sich mittlerweile aufgelöst, so dass ich die Bestätigung nicht bekommen kann. Seit einiger Zeit versuche ich nun die Angelegenheit schriftlich mit dem ADAC zu klären. Der ADAC Antwortet auf meine Schreiben mit Formulierungen die in keinster Weise auf meine Argumente eingehen. Außerdem werden Tatsachen weggelassen und falsch dargestellt. So behaupten sie z.B. das es nicht nachvollziehbar ist ob es die Werkstatt (in die sie bereits zweimal ein Fahrzeug abgeschleppt haben und mit der sie selbst Kontakt hatten) überhaupt jemals gegeben hat.
Es wird weiter auf die Rückzahlung bestanden.
OK, das mag alles ein Einzelfall sein, aber ein Eindruck bleibt:
1. Die Mitarbeiter sind oft unfreundlich und nicht auf Kundenfreundlichkeit geschult.
2. Kundenkulanz ist dem ADAC ein Fremdwort
3. Es wird weder auf Anrufe noch auf Schreiben angemessen eingegangen.
4. Beim ADAC kann man sich im Falle einer Panne auf sehr lange Wartezeiten (von meist deutlich über einer Stunde) einstellen. Wir standen mal mit sechs Kindern, darunter ein Baby über zwei Stunden bei 30° auf der Autobahn, weil wir eine Panne hatten und auf den ADAC gewartet haben.
5. Der ADAC unterstützt nicht wie die meisten Versicherungen die Schlichtung über den Versicherungsombudsmann, eine Schlichtung über diesen ist also nicht möglich. (Die wissen schon warum.)
Ich glaube mittlerweile auch nicht mehr das es Einzelfälle sind,
deshalb suche jetzt unbedingt einen neuen Automobilclub, denn was nützt einem einer der einem im Schadensfall nur Probleme macht.
Viele Grüße

]]>