



Vergleich für Motorradfahrer | Wie wird das Motorrad abgeschleppt? | Welchen Motorradfahrer Automobilclub? | Vorteilsangebote für Biker
Automobilclub für Motorräder
Ein Automobilclub Vergleich für Motorradfahrer? Sollte es denn dann nicht Motorradclub Vergleich heißen? 😉 Nicht wirklich, denn viele Motorradfahrer (der Autor dieser Seite eingeschlossen 🙂 ) mussten schon gelegentlich auf Pannenhilfe eines Automobilclubs setzen. Technische Defekte, die das Bike fahr-unfähig machen kommen mitunter sogar viel häufiger vor als bei einem Auto. So freute sich der Verfasser dieser Seite vor einigen Jahren sehr, als seine Buell infolge einer gerissenen Auspuffschelle ohne Komplikationen in die Wunschwerkstatt abtransportiert wurde.





Wie wird das Motorrad abgeschleppt?
Wer jetzt glaubt, das dass Abschleppen des Motorrads mit weniger Aufwand verbunden ist, als bei einem herkömmlichen Fahrzeug der irrt. Für ein übliches Motorrad kommt der selbe Abschleppwagen des Automobilclubs zum Einsatz wie er auch für einen Kleintransporter zum Einsatz käme. Euer Bike wird lediglich zentral in der Mitte auf dem Schlepper positioniert. Genau genommen handelt es sich also um einen Abtransport. Eure Hilfe wird hierbei vom Pannenhelfer dankend angenommen denn während ihr das Motorrad möglichst gerade fixiert, wird der Pannenhelfer das Motorrad an der Gabel, sowie am Vorder- und Hinterrad mit Spanngurten fixieren. Diese werden dann jeweils an den Seiten der Ladefläche ebenfalls fixiert. Anschließend werden die Transportgurte gespannt, so dass das Motorrad aufrecht und gerade zentral in der Mitte auf der Fläche des Abschleppers fixiert ist. Keine Sorge, da bewegt sich nichts mehr. Ihr nehmt anschließend auf dem Beifahrersitz im Abschleppwagen Platz und navigiert den Kollegen schlussendlich zur Werkstatt eures Vertrauens! Vergesst das Trinkgeld nicht! 🙂
Welchen Automobilclub für Biker/Motorradfahrer?
Alle Automobilclubs in unserem Vergleich leisten Pannenhilfe für Motorräder ab einem Hubraum von 50 ccm. Das schließt also auch nahezu alle Rollerfahrer mit ein, die schneller als 25 km/h unterwegs sind. Es stellt sich also die Frage, welcher Automobilclub der Beste für Motorradfahrer ist? Neben der klassischen Pannenhilfe sollte das Augenmerk also vor allem auf den individuellen, bikerspezifischen Angeboten liegen: Vornehmlich zu nennen wären hier in jedem Fall Angebote zum Motorrad Fahrsicherheitstraining. Auch wenn die meisten Biker hier gleich abwinken sollten sie nicht übersehen, dass es auch sehr interessante Trainingsangebote gibt, Stichwort Kurventraining. Und seien wir doch mal ehrlich: Wo kann man denn noch vernünftig und ungehemmt Kurven (ohne Gegenverkehr) fahren, außer auf der Rennstrecke?
Wichtig: Man muss nicht im ADAC sein, um an einem ADAC Fahrsichteistraining teilnehmen zu können. Es wird euch auch keiner böse anschauen, wenn ihr an einem Training teilnehmt, jedoch nicht Mitglied im ADAC seid. Und last but not least: Ja, es gibt Rabatte für Mitglieder. Diese sollten jedoch nicht der ausschlaggebende Faktor sein für welchen Automobilclub ihr euch entscheidet. Es zählt das Gesamtpaket!
Automobilclub Vorteilangebote für Motorradfahrer
Attraktive Rabatte beim Zubehör Shop des Vertrauens? Genau das sollte einer der ausschlaggebenden Punkte beim Automobilclub Vergleich für Motorradfahrer sein. Der acv ist hier hervorzuheben, denn er schreibt Neumitgliedern 500 Punkte auf der Louis FunCard gut. Wer seine Motorradversicherung bei der DEVK hat, profitiert nochmal von Rabatten, denn die DEVK ist Premium Partner des acv.