Automobilclub und Pannenhilfe Vergleich im Internet

  • Der Automobilclub Vergleich
    • Automobilclub Vergleichstest 2017
    • Welcher Automobilclub ist der Beste?
    • Automobilclub Leistungen
    • Automobilclub Testsieger
    • ADAC oder AvD?
    • Automobilclub Vergleich Wohnmobile
    • Automobilclub Vergleich Fahranfänger/Studenten
    • Automobilclub Vergleich für Menschen mit Behinderungen
    • Automobilclub Vergleich Motorradfahrer
    • Automobilclub Mitglied oder Schutzbrief Kfz Versicherung?
  • Notrufnummern
  • Elektroauto Ladestationen finden
  • Pannenhilfe
    • Autopanne! Nützliche Tipps
  • News
  • Pauschalreise buchen
  • ADAC
  • ACE – Auto Club Europa e.V.
  • AvD – Automobilclub von Deutschland e.V.
  • BAVC-Bruderhilfe e.V.
  • Mobil in Deutschland e.V. Automobilclub

Problem der Tachomanipulation verlangt nach unabhängiger Kontrolle

Februar 18, 2016 By Jörg Ullmann Kommentar verfassen

facebooktwittergoogle_plusmail

Die Automobilclubs in Deutschland ACV, ACE und AvD plädieren für eine Datenbank in der die Kilometerstände eines Fahrzeugs zusätzlich erfasst werden. Mit durchschnittlich 3.000 Euro Schaden pro manipuliertem Fahrzeug / KM-Stand sollte es Grund genug geben hier endlich gegen etwaige Manipulation vorzugehen.

Der ADAC lehnt die Erfassung in einer Datenbank jedoch konsequent ab: “Zu unsicher sei die Erfassung in Datenbanken”. Im Gegenteil: Bei genauerem Hinsehen würden durch Datenbanken die Manipulationen sogar noch leichter.

Was denken Sie? Datenbank? Speicherchip oder eine unabhängige Institution?

Wir finden, das im Zeitalter der Fitnesstracker und Standortdienste bei Smartphones ein generelles Veto zur Erfassung der km-Stände durch dritte nicht mehr zeitgemäß ist. Wer seine zurückgelegten Schritte und Kalorien in die Hände dritter begibt, sollte zumindest über das “tracken” des km-Stands nachdenken.

Kategorie: Rechtliches Auto und Verkehr

Die großen Änderungen für Autofahrer 2015 in Deutschland

Januar 11, 2015 By Jörg Ullmann Kommentar verfassen

facebooktwittergoogle_plusmail

Das Jahr 2015 ist da und damit natürlich auch wieder eine Reihe von Neuerungen für viele Autofahrer in Deutschland. Wir haben mal versucht die zentralen Änderungen für Sie festzuhalten. Unsere Auflistung hegt übrigens keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wenn wir aus ihrer Sicht etwas vergessen haben sollten, geben Sie uns gerne einen Kommentar unter dem Artikel. Die erste Neuerung in diesem Jahr ist zwar keine echte Neuigkeit, aber wahrscheinlich vielen Autofahrern angenehm aufgefallen: Der Preis an der Zapfsäule ist deutlich gesunken! 🙂 Durch die fallenden Rohölpreise freuen sich die Autofahrer im Moment mehr als noch zu Beginn 2014 über die gesunkenen Benzinpreise.

 

Online Abmeldung des Kfz

Das Kraftfahrt-Bundesamt kurz KBA aber auch die jeweiligen Webseiten der Zulassungsbehörde in den Bundesländern bieten seit 1. Januar 2015 die Möglichkeit der Online Abmeldung des Fahrzeugs. Wichtige Voraussetzung ist aber das Vorhandensein eines entsprechenden Fahrzeugscheins und Kennzeichens. Beide sind diesbezüglich für den Service vorbereitet und codiert. Neu und Wiederzugelassene Fahrzeuge ab dem 1. Januar 2015 verfügen automatisch über die entsprechenden Kennzeichen und Fahrzeugscheine. Für alle anderen, die diesen Service nutzen wollen heißt es wie so oft: Nachrüsten.

Wir finden, dass dieser Service zum einen längst überfällig ist. Zum anderen kann man so endlich unangenehmen Überraschungen beim Fahrzeugverkauf entgehen, da man aus Bequemlichkeit das Abmelden des Fahrzeugs oft dem Käufer überließ. Dieser Umstand führte nicht selten zu Problemen, wenn der Käufer des Fahrzeugs z.B. bei der Überführung in einen Unfall mit dem gekauften Fahrzeug verwickelt war.

 

Umzug ohne Nummernschild bzw. Kennzeichenwechsel

Was bei der Telefonnummer gängige Praxis ist, wird auch beim Nummernschild Realität. In diesem Fall ist es aber nicht der Anbieter den man wechselt, sondern der Wohnort. Musste man bisher auch das Fahrzeug ummelden und Abschied von seinem geliebten oder verhassten Kennzeichen nehmen, so gilt ab sofort: Nicht wechseln, sondern behalten. Ein Kennzeichen mit den Initialen des jeweiligen Landkreises wird ab sofort erst bei einer Kfz-Neuzulassung fällig.

Wenn Sie sich das nächste mal also wieder über den Orts unkundigen vor ihnen aufregen, passen sie besser auf… Es könnte ihr Nachbar sein! 🙂

 

Schärfere Regelungen für Kurzzeitkennzeichen

Ab dem 1. April werden die Regeln für sog. Kurzzeitkennzeichen (5 Tages Kennzeichen) verschärft. Sämtliche Fahrzeugdaten müssen fortan im Fahrzeugschein enthalten sein. Der Nachweis über eine gültige Hauptuntersuchung gilt ebenfalls als obligatorisch. Liegt dieser nicht vor, sind nur noch Fahrten zur Prüfstelle, z.B. DEKRA oder TÜV oder aber zur Zulassungsbehörde mit dem Kurzzeitkennzeichen erlaubt.

 

Neue Regeln für die Hauptuntersuchung (TÜV)

Wenn ihr Fahrzeug ab dem 1. Juli 2015 eine TÜV Plakette benötigt, kann es sich unter Umständen lohnen, wenn Sie den Besuch beim technischen Überwachungsverein, der DEKRA oder einem anderen Prüfverein vorziehen. Es gelten ab Sommer 2015 nämlich schärfere Prüfregeln für die werksseitig verbauten, sicherheitsrelevanten Systeme. Ab Sommer 2015 werden spezielle Prüfadapter zum Einsatz kommen, die die Funktion der Fahrassistenzsysteme überprüft. Davon betroffen sind in aller Regel ABS, ESP oder z.B. ASR. Je mehr Systeme verbaut sind, desto mehr wird geprüft. Auch die Überprüfung der Bremsen wird durch eine weitere Prüfroutine erweitert: Die am Fahrzeugrad erreichte Bremskraft wird dem Druck im Hydrauliksystem abgeglichen.

Da mit den erweiterten Prüfungen auch der Aufwand steigt, ist mit höheren Kosten für die Hauptuntersuchung zu rechnen… 😉

 

Elektroautos/Elektromobilität

Für Fahrer eines elektrisch angetriebenen Fahrzeugs, stehen 2015 eine gute und eine schlechte Neuigkeit an. Da die schlechte erst ab dem Jahreswechsel zu 2016 gilt, fangen wir mit der guten für das Frühjahr 2015 an:

E-Autos können ab dem Frühjahr 2015 (April) mit bevorzugter Behandlung im Straßenverkehr rechnen. Im Gespräch sind die Nutzung der Busspuren, kostenlose Parkmöglichkeit im Innenstadt und Zentrumsbereich oder aber Stellplätze auf ausgewiesenen Flächen. Welche der Vorteile zum Tragen kommen liegt aber in der Hand der Kommunen bzw. Städten.

Der große “Nachteil” für E-Autos gilt ab dem 1. Januar 2016. Alle ab 2016 neu zugelassenen Elektroautos erhalten “nur” noch eine Steuerbefreiung für 5 Jahre ab Neuzulassung. Bisher sind es satte 10 Jahre. Wenn Sie sich also mit dem Gedanken tragen ein E-Auto anzuschaffen, ziehen sie dies wenn möglich lieber noch in diesem Jahr durch! 🙂

 

 

Kategorie: Rechtliches Auto und Verkehr Stichworte: Änderungen 2015, Neue Gesetze 2015

Handy am Steuer

März 30, 2013 By Jörg Ullmann Kommentar verfassen

facebooktwittergoogle_plusmail

Beim Thema Handy am Steuer gehen seit Januar in diesem Jahr die Ordnungshüter härter gegen das Telefonieren am Steuer vor. Hier in Deutschland wurde die Strafe von 30€ auf 40€ erhöht. Einen Punkt in der Verkehrssündenkartei riskiert man nun zusätzlich. So steht es im Paragraph 23Abs1 in der STVO. Finger weg vom Mobiltelefon während der Fahrt im Auto oder bei laufenden Motor.

Auch innerhalb der EU ist es bis auf wenige Ausnahmen untersagt. In Österreich kostet es 20€, in Spanien-Norwegen-Portugal bis 150€, in Italien können es bis 600€ werden, und in Großbritannien sogar stolze 1000€. Die Polizei hat hier einen recht großen Ermessensspielraum.

Der ADAC stellt auf seiner Webseite einen ausführlichen Bußgeldkatalog zur Verfügung

Nun stellt sich aber die Frage, was ist wenn ich ein Kfz mit einer Start/Stopp Automatik fahre? Jeder Autofahrer mit einer Start/Stop Automatik kennt es: Man steht an der roten Ampel. Der Motor ist aus. Darf ich das Handy in die Hand nehmen um wenigstens die Uhrzeit, eine SMS oder das Navi benutzen???

Nein! Auch das ist nicht erlaubt, so der Gesetzgeber. Die einfachste Lösung wäre, man untersagt dem Fahrer grundsätzlich das Benutzen von mobilen Geräten während der Inbetriebnahme. Damit wäre die Rechtslage eindeutig.

Gesetz hin oder her, der Raucher ist doch genau so vom Straßenverkehr abgelenkt, wie die Dame die sich eben mal schnell im Rückspiegel schminkt. Wenn sich das Handy jedoch in einer dafür vorgesehen Halterung befindet, ist es legitim.

Fazit: Legt das Handy außer Reichweite, dann habt ihr immer die Hände am Steuer. 🙂

Kategorie: Rechtliches Auto und Verkehr Stichworte: Bußgeldkatalog, handy am steuer, punkte

Automobilclub Vergleich

ADAC oder AVD
Automobilclub Vergleich Wohnmobile
Automobilclub Vergleich Fahranfänger
Automobilclub Vergleich Motorradfahrer

Automobilclubs im Überblick

ADAC
AvD Automobilclub von Deutschland
ACE Auto Club
Mobil in Deutschland e.V.
BAVC Brüderhilfe e.V.

Weitere Informationen

Impressum und Kontakt
Pannenhilfe
Pannenhilfe - Nützliche Tipps
Notrufnummern

Copyright Der-Automobilclub.de© 2019